Promotion in der Fachgruppe Chemie

 

Die Promotion schließt mit der Verleihung des Doktor-Grades (Dr. rer.nat./Dr.-Ing.) ab. Vorangegangen ist eine mehrjährige Doktorarbeit, die das Verfassen einer Dissertation einschliesst. Der überwiegende Teil der Absolventen in den Diplom- und Master-Studiengängen Chemie promovieren im Anschluss an ihr Studium. Viele Absolventen der RWTH bleiben in Aachen und promovieren in den Arbeitskreisen der Fachgruppe Chemie. Ein Teil wechselt in einen anderen Fachbereich der RWTH oder sogar an andere Hochschulen im In- und Ausland. Die Fachgruppe Chemie ist auch bei ausländischen Absolventen sehr beliebt. In den Arbeitskreisen promovieren Absolventen aus der ganzen Welt.

Informationen zur Promotion an der RWTH und finden Sie auf der RWTH-Hauptseite. Hier erhalten sie auch Informationen zum Doktorrandinnen-Forum und dem Doktorandennetzwerk des International Office.

Informationen zur Promotion an der RWTH Aachen

 

Auf den Seiten des Centers for Doctoral Studies (CDS) finden Sie ebenfalls Allgemeine Informationen zur Promotion an der RWTH.

Center of Doctoral Studies der RWTH Aachen

 

Ansprechpartner bei Fragen zu Promotionen in der Fachgruppe Chemie ist das Promotionsbüro des Dekanats der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften.

Promotionsbüro der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

 

Ablauf

Doktorandinnen und Doktoranden melden sich am Anfang der Doktorarbeit beim Promotionsbüro an und stellen einen Antrag auf Zulassung zum Doktorandenstudium. In diesem Verfahren müssen sie sich auch beim CDS anmelden (Zugang zur CDS-Datenbank, siehe nächster Abschnitt).

Nach Abschluss der Promotion erhalten alle Absolventinnen und Absolventen außer der Doktorurkunde auch noch ein Promotionssupplement. Dieses dokumentiert zusätzliche Leistungen während des Doktorats. Das CDS führt eine Datenbank, in der die Promotionsleistungen aller Promovierenden gesammelt werden. Zusätzlich führt das CDS eine Liste mit Ankündigungen von zentralen fachübergreifenden Veranstaltungen.

Die zusätzlichen Promotionsleistungen für das Promotionssupplement tragen die Promovierenden in Abstimmung mit ihren Erstbetreuern selbständig in die Datenbank des CDS ein. Die inhaltliche Prüfung geschieht nicht durch das CDS sondern durch die Erstbetreuer! Die Fachgruppe Chemie hat eine Liste mit anrechenbaren Promotionsleistungen während des Doktorats erstellt.