Promotionsleistungen
Die Promotionsleistungen sind in zwei Bereiche eingeteilt:
- Grundqualifikationsbereich
- Erweiterter Qualifikationsbereich
Während der Dissertation müssen Doktorandinnen und Doktoranden der Chemie mindestens vier Leistungen aus dem Grundqualifikationsbereich und sechs Leistungen aus dem erweiterten Qualifikationsbereich erbringen.
Die Promotionsleistungen tragen die Promovierenden in Abstimmung mit ihren Erstbetreuern selbständig in die Datenbank des Centers for Doctoral Studies (CDS) ein. Die inhaltliche Prüfung geschieht nicht durch das CDS sondern durch die Erstbetreuer!
Das CDS führt eine Liste mit Ankündigungen von zentralen fachübergreifenden Veranstaltungen, die ergänzend zu den Promotionsleistungen der Fachgruppe Chemie für den Grund- und den erweiterten Qualifikationsbereich angerechnet werden können.
Grundqualifikationsbereich
Hier finden Sie eine Liste mit möglichen Promotionsleistungen der Doktorandinnen und Doktoranden der Fachgruppe Chemie im Grundqualifikationsbereich aus denen mindestens vier Leistungen erbracht werden sollen (Stand: 26.05.2008):
- Doktorandenseminare
- Seminare zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Teilnahme an Sommerschulen, wiss. Workshops
- Nationale oder internationale Konferenzbeiträge
- Publikationen
- Präsentationsseminare
- Seminare über Umweltaspekte der chemischen Forschung
- Seminare über Entsorgungsstrategien
- Seminare zum wissenschaftlichen Schreiben
- Fremdsprachenkurse
- Seminare zur Datenbankrecherche/Literaturbeschaffung/Patentrecherche (Informationsmanagement)
- Exkursionen zu chemischen Betrieben
- Bewerbungstraining
- Seminare über wissenschaftliche Redlichkeit
- Chemisches Kolloquium
- Auslandsaufenthalt zum Zweck der Forschung
- Sonderveranstaltungen (Vorlesungen, Seminaren, usw.)
- Durchführung von Lehrveranstaltungen
- Vorbereitung eines Patentantrages
- Vorbereitung eines Drittmittelantrages
- Kolloquium eines Graduiertenkollegs
- Kolloquium eines Sonderforschungsbereiches
- Strategische Veranstaltungen eines Graduiertenkollegs
- Organisation von Konferenzen/Symposien
- Erweiterter Qualifikationsbereich
Erweiterter Qualifikationsbereich
Hier finden Sie eine Liste mit möglichen Promotionsleistungen der Doktorandinnen und Doktoranden der Fachgruppe Chemie im erweiterten Qualifikationsbereich aus denen sechs Leistungen erbracht werden sollen (Stand: 26.05.2008):
- Einrichtung eines Syntheselabors
- Einrichtung und Betrieb eines Meßplatzes
- Einrichtung eines wiss. Arbeitsplatz-Rechners
- Installation und Wartung von Programm-Paketen
- Betreuung einer Studentengruppe im Praktikums-Saal
- Anleitung von Bachelor/Master-Studierenden
- Anleitung von Chemie-Laboranten
- Anleitung von Forschungs-Praktikanten
- Anleitung von Auszubildenden
- Intensivbetreuung ausländischer Studierender
- Assistenz bei Klausuren und anderen Prüfungen
- Dienstleistung im Bereich der Röntgen-Analytik
- Dienstleistung in der Struktur-Analytik mit Neutronen-Strahlung
- Dienstleistung im Bereich der Kernresonanz-Analytik
- Dienstleistung in der klassischen Analytik
- Dienstleistung in der (Elektronen)-Mikroskopie
- Dienstleistung in der Element-Analytik (AAS, XRF, EDX)
- Einrichtung und Betrieb wissenschaftlicher Geräte
- Praktikums-Assistenz
- Dienstleistung im Bereich der Teilchengrößen-Bestimmung
- Dienstleistung im Bereich der opt. Mikroskopie
- Dienstleistung im Bereich der Sekundärionen-Massenspektrometrie
- Dienstleistung im Bereich der Thermogravimetrie
- Dienstleistung im Bereich der Mikrowellen-Spektroskopie
- Dienstleistung im Bereich der Radiotracer-Analyse
- Dienstleistung im Bereich der Fliesseigenschaften
- Dienstleistung im Bereich des wiss. Rechnens