Bachelorstudiengang Chemie Prüfungsordnung 2010
Der Bachelorstudiengang Chemie umfasst sechs Semester und vermittelt den Studierenden Basiswissen in den chemischen Teildisziplinen sowie solide Grundkenntnisse in Mathematik und Physik. Abgerundet wird der Studiengang durch frei wählbare außerfachliche Module, in denen beispielsweise Fremdsprachenkenntnisse und EDV-Fähigkeiten, Kenntnisse in Wirtschafts- und Rechtsfragen oder Präsentationserfahrung erworben werden können.
In den ersten beiden Semestern vermitteln die Module "Allgemeine Chemie 1 und 2" fundamentale Prinzipien in Theorie und Praxis der drei Grundlagenfächer Anorganische, Organische und Physikalische Chemie. Parallel dazu erwerden die Studierende Kenntnisse in Mathematik und Physik.
Die folgenden vier Semestern sind dem intensiveren Studium der Grundlagenfächer und, dem Profil einer Technischen Hochschule entsprechend, der Technischen Chemie und der Makromolekularen Chemie gewidmet. In jedem Fach nimmt die praktische Beherrschung chemischer Arbeitstechniken eine wichtige Rolle ein.
Das Bachelor-Studium wird im sechsten Semester mit der Bachelor-Arbeit abgeschlossen. Sie kann in den drei Grundlagenfächern, in Technischer oder in Makromolekularer Chemie angefertigt werden.
Informationen zu Veranstaltungen im Bachelorstudiengang Chemie finden Sie im RWTHonline.
Externe Links
-
Link zum Studienverlauf des Bachelorstudiengangs Chemie in RWTHonline
Link zum Studienplan des Bachelorstudiengangs Chemie mit den zugehörigen Modulen und Veranstaltungen (ohne Anmeldung erreichbar).