Änderungen aufgrund der neuen Prüfungsordnung

 

Zum Sommersemester 2022 gibt es für den Masterstudiengang Chemie die neue Prüfungsordnung 2022. Studierende, die in der alten Prüfungsordnung 2009 eingeschrieben sind, können ihr Studium bis zum 30.09.2024 in der alten Prüfungsordnung abschließen.

Aufgrund von strukturellen Änderungen im Studienverlauf der neuen Prüfungsordnung 2022 gibt es auch strukturelle Änderungen im Studienverlauf der alten Prüfungsordnung 2009. Dies hat Auswirkungen auf RWTHonline, vor allen Dingen auf die Anmeldung von Prüfungen. Wenn Sie in der alten Prüfungsordnung 2009 eingeschrieben sind, dann finden Sie auf dieser Seite die Sie betreffenden Änderungen.

 

RWTHonline: Anmeldung für englischsprachige Pflichtprüfungen

Damit die Noten richtig eingetragen werden können, müssen Sie sich in RWTHonline auch bei den in Englisch durchgeführen Pflichtveranstaltungen für die Prüfungen mit deutschen Titeln anmelden!

 

Änderungen bei der Sprache

Die Sprachregelung der neuen Prüfungsordnung 2022 wurde in "Deutsch und Englisch" geändert. Daher können auch Pflichtmodule in Englisch angeboten werden. Die folgenden Pflichtmodule werden nur noch in Englisch angeboten:

  • Applied Molecular Catalysis (Angewandte molekulare Katalyse)
  • Colloid Chemistry (Kolloidchemie)
  • Computer Simulation and Spectroscopy of Solids (Computersimulation und Spektroskopie an Festkörpern)
  • Heterogeneous Catalysis and Environmental Catalysis (Heterogene Katalyse und Katalyse in der Umwelttechnik)
  • Reaction Engineering (Reaktionstechnik)
  • Soft Matter Nanoscience (Soft Matter Nanoscience)
  • Structures and Properties of Macromolecules and Polymeric Materials (Strukturen und Eigenschaften von Makromolekülen und Polymermaterialien)

Studierende der alten Prüfungsordnung 2009 können die Prüfungen dieser Module auf Wunsch in Deutsch absolvieren.

Neben den oben genannten Pflichtmodulen wird auch ein Teil der Wahlpflichtmodule nur noch in Englisch angeboten:

  • Biomaterials (Biomaterialien und bioaktive Peptide)
  • Biophysical Chemistry (Biophysikalische Chemie)
  • Characterization Methods in Heterogeneous Catalysis (Charakterisierungsmethoden in der heterogenen Katalyse)
  • Catalysis for Modern Organic Synthesis (Katalyse für moderne Organische Chemie)
  • Colloidal Hydrogels: Synthesis and Applications in Functional Materials (Kolloidale Hydrogele: Synthesen und Anwendungen in funktionalen Materialien)
  • In Situ Spectroscopy for Process Control (In situ-Spektroskopie zur Prozessführung)
  • Instrumental Analysis of Polymers (Instrumentelle Polymeranalytik)
  • Industrial Organic Chemistry (Industrielle Organische Chemie)
  • Mechanistic Studies in Molecular Catalysis (Mechanismen der molekularen Katalyse)
  • Multiphase Catalysis: Principle and Industrial Application (Katalysatorimmobilisierung und Mehrphasenkatalyse)
  • Nanostructured Catalysts: Synthesis, Characterization and Application (Nanostrukturierte Katalysatoren: Herstellung, Charakterisierung, Anwendung)
  • Polymer and Colloidal Dispersion Rheology (Rheologie von Polymeren und kolloidalen Dispersionen)
  • Physical Organic Chemistry: Mechanistic Investigation Methods (Physikalisch-Organische Chemie: Methoden für kinetische und mechanistische Untersuchungen)
  • Scientific Computing for Chemical Reaction Engineering (Wissenschaftliches Rechnen in der Reaktionstechnik)
  • Supramolecular Chemistry (Supramolekulare Chemie)
  • Sustainable Industrial Chemistry (Nachhaltige industrielle Chemie)

Studierende der alten Prüfungsordnung 2009 können nur dann die Prüfungen dieser Module auf Wunsch in Deutsch absolvieren, wenn Sie die Prüfungen schon in einem früheren Semester absolviert und nicht bestanden haben.

 

Änderungen bei den Kombi-Pflichtprüfungen

Bei der neuen Prüfungsordnung 2022 wurden die Kombi-Pflicht-Module getrennt. Mit der 8. Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung 2009 wurden auch die Prüfungen der Kombi-Pflichtvorlesungen der alten Prüfungsordnung 2009 getrennt. Daher finden auch für Studierende der alten Prüfungsordnung 2009 keine gemeinsamen Prüfungen für die folgenden Kombi-Pflicht-Module mehr statt:

  • SYN 1 ("Prüfung zur Vorlesung Molekulare Symmetrie und asymmetrische Synthese und zur Vorlesung Angewandte Computerchemie")
    neu: "Prüfung Molekulare Symmetrie und asymmetrische Synthese" sowie "Prüfung Angewandte Computerchemie"
  • SYN 2 ("Prüfung zur Vorlesung Heterozyklen in der medizinischen Chemie und zur Vorlesung Bioanorganische Chemie")
    neu: "Prüfung Heterozyklen in der medizinischen Chemie" sowie "Prüfung Bioanorganische Chemie"
  • CAT 2 ("Prüfung zur Vorlesung Bio- und Organokatalyse und zur Vorlesung Organometallchemie und homogene Katalyse")
    neu: "Prüfung Bio- und Organokatalyse" sowie "Prüfung Organometallchemie und homogene Katalyse"
  • MES 2 ("Prüfung zur Vorlesung Chemische Nanostrukturen und zur Vorlesung Kolloidchemie")
    neu: "Prüfung Chemische Nanostrukturen" sowie "Prüfungsleistung Kolloidchemie"
  • COS 1 ("Prüfung zu der Vorlesung Theoretische Chemie und zu der Vorlesung Molekülspektroskopie")
    neu: "Prüfung Theoretische Chemie" sowie "Prüfung Molekülspektroskopie"
  • COS 2 ("Prüfung zur Vorlesung Quantenchemie der festen Materie – Bänder, Bindungen, Werkstoffe nach Maß und zur Vorlesung Theorie der magnetischen Resonanz")
    neu: "Prüfung Quantenchemie der festen Materie – Bänder, Bindungen, Werkstoffe nach Maß" sowie "Prüfung Theorie der magnetischen Resonanz"

Studierende, die nur einen Prüfungsteil einer Prüfungen der Kombi-Pflichtvorlesungen bestanden haben, können sich den bestandenen Prüfungsteil anerkennen lassen. Bitte melden Sie sich im Service Center Chemie.