6. Semester

 

Im 6. Semester der Lehramtsstudiengang Bachelor Chemie werden die Module Struktur und Materialien (STR/MAT) und Fachdidaktik Chemie (CHFD) besucht. Außerdem wird die Bachelorarbeit geschrieben

Die Module Strukutur und Materialien und Fachdidaktik Chemie werden über zwei Semester studiert.

Im Modul Struktur und Materialien wird im sechsten Semester eine Vorlesung und eine Übung in Anorganischer Chemie besucht, sowie das Physikalisch-Chemische Fortgeschrittenenpraktikum absolviert. Um die Teilklausur am Ende des Semesters über die Vorlesung und Übung in Anorganische Chemie schreiben zu dürfen, muss das Modul AC erfolgreich bestanden sein. Das Physikalisch-Chemische Fortgeschrittenenpraktikum darf nur besucht werden, wenn die Klausur zur Veranstaltung PCB erfolgreich bestanden wurde. In der Vorlesung und der Übung zur Anorganischen Chemie erwerben die Studierenden Kenntnisse über Vorkommen, Darstellung, Reaktivität und technologische Bedeutung der Elemente und ihrer wichtigen Verbindungen. Ferner eignen sie sich Kenntnisse über Bindung, Symmetrie und Aufbau fester Phasen an, sowie den damit korrelierten thermochemischen, elektrischen und magnetischen Eigenschaften. Im Physikalisch-Chemischen Fortgeschrittenpraktikum vertiefen die Studierenden ihr Kenntnisse in wissenschaftlichen apparativen Experimentieren mit Versuchen zu den Themen Struktur und Materialien. Sie dokumentieren ihre Ergebnisse wissenschaftlich und werten sie aus.

Im Modul Fachdidaktik Chemie wird im sechsten Semester eine Übung im Vortragen und Experimentieren durchgeführt. Um die Veranstaltung besuchen zu dürfen muss das Klausur zur Vorlesung Chemische Fachdidaktik im fünften Semester erfolgreich bestanden sein. In der Übung erlernen die Studierenden Planung, Durchführung und Darstellung von ausgewählten Schulversuchen aus dem Bereich der Sekundarstufe I. Die Übung wird mit erfolgreicher Durchführung eines Experimentalvortrages bestanden.

Die Bachelorarbeit kann im Fach Chemie geschrieben werden oder im anderen Fach. Wird die Bachelorarbeit im Fach Chemie geschrieben müssen die Module ALG, AC, OC, PCA und PCB erfolgreich absolviert sein. Außerdem müssen mindestens 50 Creditpoints erreicht sein, um mit der Bachelorarbeit anfangen zu können. Die Bachelorarbeit kann in jedem der chemischen Fachgebiete verfasst werden, wobei die Bearbeitung eines chemischer Problemstellung nach wissenschaftlicher Methode durchgeführt werden muss.