3. Semester

 

Im dritten Semester des Lehramtstudiengangs Bachelor Chemie werden die Module Anorganische Chemie (AC), Organische Chemie (OC) und das Modul Physikalische Chemie B (PCB) besucht.

Im Modul Anorganische Chemie werden in der Vorlesung "Anorganische Chemie: Chemie der Metalle und Nichtmetalle" (2SWS) und der dazugehörigen Übung (1SWS) die theoretischen Kenntnisse über die Elemente des Periodensystems vertieft. Das Modul AC wird mit einer Modulklausur beendet.

Im Modul Organische Chemie wird im 3. Semester die praktische Seite der organischen Chemie vermittelt. Im organisch-chemischen Grundpraktikum (6SWS) werden Techniken der präparativen Organischen Chemie wie Destillieren, Sublimieren, Kristallisieren etc., sowie einfache Reaktionsaufbauten und das durchführen von einfachen Reaktionen geübt. Das Praktikum darf nur durchgeführt werden, wenn vorher die Modulklausur zur organische Chemie bestanden wurde. Das Praktikum schließt mit einer Praktikumsbenotung ab.

Das Modul Physikalische Chemie B wird im dritten und vierten Semester studiert. Im dritten Semester werden in der Vorlesung Physikalische Chemie 1 (2SWS) und der dazugehörigen Übung (1SWS) Kenntnisse auf den Gebieten 'Aufbau der Materie' und 'Spektroskopie' vermittelt. Dazu erwerben die Studierenden Grundkenntnisse der Quantenmechanik und lernen darauf aufbauend die spektroskopischen Verfahren der Chemie kennen, sowie den Atombau und die verschiedenen chemischen Bindungsformen. Am Ende des 3. Semesters gibt es keine Prüfungsleistung im Modul Physikalische Chemie B.