2. Semester
Im zweiten Semester der lehramtsbezogenen Bachelorstudiengänge Chemie werden die Module Anorganische Chemie (AC); Organische Chemie (OC) und Physikalische Chemie A (PCA) besucht.
Das Modul Anorganische Chemie wird im 2. und 3. Semester studiert. Im zweiten Semester wird das Anorganisch-Chemische Praktikum (4 SWS) absolviert. Um an dem Anorganisch-chemischen Praktikum teilnehmen zu können, muss das Modul ALG erfolgreich absolviert sein. Dieses findet in der vorlesungsfreien Zeit statt und ist in zwei Teile unterteilt. In der ersten Hälfte des Praktikums werden qualitative Nachweise von den Studierenden durchgeführt und sie lernen auf das Miligramm genau zu arbeiten. In der zweiten Hälfte des Praktikums müssen die Studierenden ein quantitatives Praktikum absolvieren, bei welchem Trennungsgänge und Einzelnachweise erlernt werden. Zum Abschluss des Praktikums wird eine mündliche Prüfung über die Themen des Praktikums gehalten.
Das Modul Organische Chemie wird ebenfalls über zwei Semester studiert. Im 2. Semester wird in der Vorlesung Organische Chemie (4 SWS) die Theorie der organischen Chemie von Grund auf bis zu den ersten Namensreaktionen erklärt, sodass die Studierenden einen guten Einblick in die organische Chemie vermittelt bekommen. Die Vorlesung Organische Chemie schließt mit einer Klausur ab, welche Vorraussetzung für das Organisch-Chemische Grundpraktikum (6 SWS) im 3 Semester ist.
Im Modul Physikalische Chemie A "Einführung in die physikalische Chemie und chemisches Rechnen" werden in einer Vorlesung (2 SWS) und einer Übung (1 SWS) erste Kenntnisse in physikalischer Chemie vermittelt und chemisches Rechnen erlernt. Das Modul Physikalische Chemie A schließt mit einer Modulklausur ab.
Hinweise zum Erziehungswissenschaftlichen Studium im 2. Semester
Die Veranstaltungen des erziehungswissenschaftlichen Teils des Studiums, die mittwochs stattfinden, müssen im 1. Semester besucht werden, da es im 2. Semester eine Überschneidung mit der Vorlesung Organische Chemie gibt.
Hinweise zur Fächerkombination Chemie/Biologie im 2. Semester
Studierende mit der Fächerkombination Chemie/Biologie belegen zusätzlich das Modul Mathematik, Physik, Biochemie. Diese Modul ersetzt im Fach Biologie das Modul Chemie. Die Studierenden der Fächerkombination Chemie/Biologie besuchen im 2. Semester die Veranstaltung Physik für Biologen und Biotechnologen.